|
|
|
|
Ich unterrichte Sie mit viel Freude und Begeisterung für das Musik-Machen und
das Gitarrespiel und vermittle Ihnen alles Wesentliche für unterschiedliche
Gitarrenarten. Dabei baut immer eins aufs Andere auf. Hilfreich sind dabei, wie
die Kunden sagen, meine außergewöhnliche Geduld, das
Einfühlungsvermögen und natürlich meine pädagogische Erfahrung.
Beratung und Unterstützung bei allen Fragen rund um die Gitarre ist
selbstverständlich. Anschauliches vielfältiges Lehrmaterial ist im Preis
enthalten. Dazu gehört (auf Wunsch) auch leicht verständliche
Musiktheorie.
Weiter unten finden Sie Inhalts-Beispiele für Anfänger und
Fortgeschrittene, die ich in Ihren individuellen Unterricht aufnehmen
kann. Ich berate Sie gern. Als weitere Besonderheit trainiere ich (auf Wunsch)
auch Ihren Gesang zur Gitarre.
- zurück zur Startseite -
|
|
Beispiele für Einsteiger und Fortgeschrittene
|
|
|
|
Liedbegleitung
Diese sehr verbreitete Richtung ist für
alle Altersgruppen, für Fortgeschrittene, aber auch ganz
besonders für Einsteiger geeignet.
Wenn Sie Einsteiger sind, bringe ich Ihnen Schritt für Schritt
beliebte Lieder mit einfacher Akkordbegleitung bei.
Für Fortgeschrittene gibt es dies in anspruchsvoll,
z.B. mit Barretechnik und schwierigeren Begleittechniken.
|
|
|
|
|
|
Solospiel
Dies kennen Sie sicherlich nicht nur von
der E-Gitarre: schnelle Sololäufe spielen. Man kann aber
auch langsam herangehen, um einfache Melodien auf der Gitarre spielen
zu können. Ich vermittle Ihnen das Solospiel anhand von Tonleitern
und so genannten Skalen - immer in Verbindung mit Übungen, die sowohl
Ihre linke wie auch Ihre rechte Hand trainieren. So entwickeln Sie nach und
nach Tempo und Geschicklichkeit.
|
|
|
|
|
|
Fingerstyle
Dieser Begriff hat einen Bedeutungswandel erfahren -
bezog er sich früher eher auf den Bereich des pulsenden Fingerpickings
mit einem durchlaufendem Wechselbass («Folk-Picking»),
versteht man heute darunter sämtliche Anschlagtechniken mit den Fingern
der rechten Hand. Gern bringe ich Ihnen z.B. unterschiedliche reizvolle
(so genannte) Arpeggien bei, aber auf Wunsch auch Wechselbass-Begleittechniken
bis hin zu integriertem (meist synkopischen) Melodiespiel. Heute nennt man
dies übrigens American Fingerstyle.
|
|
|
|
|
|
Komponieren
Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht,
Lieder selber zu vertonen oder eigene kleine musikalische Werke zu
komponieren ? Da sind Sie bei mir richtig ! Ich komponiere selber schon
seit vielen Jahren, habe gemeinsam mit meinem Kollegen, Herrn B. Brökland,
das Buch "Einführung in Komponieren und Musiklehre" geschrieben
und kann Ihnen wichtige Grundlagen vermitteln und viele Tipps geben.
Komponieren ist übrigens nicht nur etwas für Fortgeschrittene.
|
|
|
|
|
|